Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

aus Gemeinheit

  • 1 Gemeinheit

    f
    1. nur Sg. meanness, nastiness; aus Gemeinheit out of (sheer) spite, just to be nasty; es war eine Gemeinheit zu (+ Inf.) it was really mean of him etc. to (+ Inf.) die Gemeinheit dabei the mean thing about it
    2. Handlung: mean ( oder dirty) trick, nasty thing to do; Äußerung: nasty remark, nasty thing to say; Umstand, Ereignis: nuisance, nasty thing to happen; so eine Gemeinheit! what a nasty thing to do ( oder say, happen)!
    * * *
    die Gemeinheit
    disreputableness; meanness; cussedness; beastliness; baseness; vulgarness; hoggishness; lousiness; scurviness; skulduggery; snottiness
    * * *
    Ge|mein|heit
    f -, -en
    1) no pl (= Niedertracht) meanness; (= Rohheit, Unverschämtheit auch) nastiness
    2) no pl (= Vulgarität) vulgarity; (von Bemerkung, Witz) vulgarity, coarseness
    3) (= Tat) mean or dirty trick; (= Behandlung) nasty treatment no pl; (= Worte) mean thing
    4) inf = ärgerlicher Umstandblasted (Brit inf nuisance
    * * *
    die
    * * *
    Ge·mein·heit
    <-, -en>
    f
    1. kein pl (Niedertracht) meanness no art, no pl
    2. (niederträchtiges Handeln) meanness no art, no pl
    so eine \Gemeinheit! that was a mean thing to do!; (Bemerkung) mean remark
    3. (fam: ärgerlicher Umstand) nuisance
    * * *
    die; Gemeinheit, Gemeinheiten
    1) o. Pl. meanness; nastiness
    2) (gemeine Handlung) mean or nasty or dirty trick

    das war eine Gemeinheitthat was a mean or nasty thing to do/say

    * * *
    1. nur sg meanness, nastiness;
    aus Gemeinheit out of (sheer) spite, just to be nasty;
    es war eine Gemeinheit zu (+inf) it was really mean of him etc to (+inf)
    die Gemeinheit dabei the mean thing about it
    2. Handlung: mean ( oder dirty) trick, nasty thing to do; Äußerung: nasty remark, nasty thing to say; Umstand, Ereignis: nuisance, nasty thing to happen;
    so eine Gemeinheit! what a nasty thing to do ( oder say, happen)!
    * * *
    die; Gemeinheit, Gemeinheiten
    1) o. Pl. meanness; nastiness
    2) (gemeine Handlung) mean or nasty or dirty trick

    das war eine Gemeinheitthat was a mean or nasty thing to do/say

    * * *
    f.
    baseness n.
    beastliness n.
    cussedness n.
    disreputableness n.
    hoggishness n.
    lousiness n.
    meanness n.
    scurviness n.
    skulduggery n.
    snottiness n.
    vulgarity n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gemeinheit

  • 2 Gemeinheit

    Niedertracht по́длость. aus Egoismus ни́зость. im Verhalten ха́мство. in Kindersprache де́рзость. eine Gemeinheit begehen поступа́ть /-ступи́ть по́дло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gemeinheit

  • 3 Suppe

    /
    1. < суп>: jmdm. [sich] eine Suppe einbrocken заварить кашу, натворить дел. Mit dieser so schnellen Heirat hast du dir eine schöne Suppe eingebrockt, aber es läßt sich vielleicht alles wieder gut machen.
    Mit diesem Skandal hast du deinem Freund eine schöne Suppe eingebrockt. die Suppe auslöffeln, die man sich [jmdm.] eingebrockt hat расхлёбывать заваренную самим кашу. Du bist selbst schuld an deiner mißlichen Lage, und nun mußt du die Suppe, die du dir eingebrockt hast, selbst auslöffeln, jmdm. die Suppe versalzen насолить кому-л., испортить удовольствие. Gibst du nicht nach, werde ich dir die Suppe schon versalzen!
    Er will mir das Grundstück vor der Nase wegkaufen. Aber ich habe noch Möglichkeiten, ihm die Suppe zu versalzen. jmdm. in die Suppe spucken фам. напакостить кому-л., подложить свинью. Irgend jemand muß mir in die Suppe gespuckt haben. Ich hatte den Vertrag schon so gut wie sicher, und jetzt springt der Käufer unter wenig glaubhaften Vorwänden wieder ab.
    Ingrid hat aus Gemeinheit.versucht, mir in die Suppe zu spucken. Meinen Urlaub werde ich wahrscheinlich erst im nächsten Monat nehmen können, weil sie jetzt schon frei haben will.
    Du hast mir in die Suppe gespuckt, als du diesen unangenehmen Kerl miteingeladen hast. jmdm. nicht das Salz in der Suppe gönnen см. Salz. jmdm. in die Suppe fallen неожиданно попасть к кому-л. на обед. Paßt es Ihnen, wenn wir um 12 kommen? Wir möchten Ihnen nicht gerade in die Suppe fallen.
    Er ist uns in die Suppe gefallen, ausgerechnet am Tage, als unser Essen so knapp war. in eine böse Suppe kommen нарваться на неприятность, попасть в переплёт. Auf der Fahrt nach Hannover sind wir in eine böse Suppe gekommen. Drei Stunden mußten wir im Stau stehen.
    In Italien bin ich in eine böse Suppe gekommen. Man hat mir das ganze Gepäck gestohlen, das macht die Suppe auch nicht fett это делу не поможет. Die 50 DM, die du mir gegeben hast, machen die Suppe auch nicht fett. Ich brauche mindestens 400. jmd. hat Suppe meppum. огран. фам. кому-л. везёт, подвалило счастье.
    2. туман. Draußen ist eine furchtbare Suppe, und es will sich nicht lichten.
    Bei dieser (dicken) Suppe würde ich meinen Wagen zu Hause lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Suppe

  • 4 Schweinerei

    f; -, -en; umg.
    1. (Unordnung) mess; Arbeit: messy business; das ist ja eine Schweinerei hier! this place looks disgusting ( oder like a pigsty, Am. auch pigpen)
    2. fig. (Gemeinheit) disgraceful business, scandal; das ist eine Schweinerei auch that’s disgraceful ( oder scandalous)
    3. (Zote) dirty joke; stärker: obscenity; Pl. smut Sg.; (Verhalten) auch Pl. obscenity, obscene behavio(u)r
    4. meist Pl.: kleine Schweinereien (Delikatessen) tasty morsels
    * * *
    die Schweinerei
    swinishness
    * * *
    Schwei|ne|rei [ʃvainə'rai]
    f -, -en (inf)
    1) no pl mess

    es ist eine Schweineréí, wenn... — it's disgusting if...

    so eine Schweineréí! — how disgusting!

    Fische zu schuppen ist eine Schweineréí — scaling fish is a messy business

    2) (= Skandal) scandal; (= Gemeinheit) dirty or mean trick (inf)

    ich finde es eine Schweineréí, wie er sie behandelt — I think it's disgusting the way he treats her

    (so eine) Schweineréí! — what a dirty trick! (inf)

    3) (= Zote) smutty or dirty joke; (= unzüchtige Handlung) indecent act

    Schweineréíen machen — to do dirty or filthy things

    das Buch besteht nur aus Schweineréíen — the book is just a lot of dirt or filth

    4) (iro = Leckerbissen) delicacy
    * * *
    Schwei·ne·rei
    <-, -en>
    [ʃvainəˈrai]
    wer ist verantwortlich für die \Schweinerei im Bad? who is responsible for that bloody mess in the bathroom? fam
    2. (Gemeinheit) mean [or dirty] trick
    \Schweinerei! what a bummer! sl
    3. (Skandal) scandal
    ich finde, es ist eine \Schweinerei, dass... I think it's scandalous [or a scandal] that...
    4. (fig: Obszönität) smut
    * * *
    die; Schweinerei, Schweinereien (ugs. abwertend)
    1) (Schmutz) mess
    2) (Gemeinheit) mean or dirty trick

    es ist eine Schweinerei, dass das nicht erlaubt ist — it's disgusting that that's not allowed

    3) (Zote) dirty or smutty joke; (Handlung) obscene act
    * * *
    Schweinerei f; -, -en; umg
    1. (Unordnung) mess; Arbeit: messy business;
    das ist ja eine Schweinerei hier! this place looks disgusting ( oder like a pigsty, US auch pigpen)
    2. fig (Gemeinheit) disgraceful business, scandal;
    das ist eine Schweinerei auch that’s disgraceful ( oder scandalous)
    3. (Zote) dirty joke; stärker: obscenity; pl smut sg; (Verhalten) auch pl obscenity, obscene behavio(u)r
    4. meist pl:
    * * *
    die; Schweinerei, Schweinereien (ugs. abwertend)
    1) (Schmutz) mess
    2) (Gemeinheit) mean or dirty trick

    es ist eine Schweinerei, dass das nicht erlaubt ist — it's disgusting that that's not allowed

    3) (Zote) dirty or smutty joke; (Handlung) obscene act
    * * *
    f.
    rascality n.
    swinishness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schweinerei

  • 5 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 6 Ausbund

    m; -(e)s, kein Pl. model (an + Dat oder von of); ein Ausbund an Tugend a paragon of virtue; ein Ausbund von Bosheit a real villain, evil personified; ein Ausbund von Grausamkeit a monster of cruelty; ein Ausbund von Idiotie a complete idiot; ein Ausbund von Dummheit an arrant fool
    * * *
    Aus|bund
    m no pl
    (von Tugend, Schönheit) paragon, model, epitome

    ein Áúsbund von Tugend — a paragon or model of virtue, the epitome of virtue

    er ist ein Áúsbund an or von Gemeinheit/Frechheit — he is baseness/impudence itself or personified

    * * *
    Aus·bund
    m kein pl paragon no pl (an + dat of), model no pl (an + dat of), epitome no pl (an + dat of)
    ein \Ausbund an [o von] Verworfenheit depravity itself [or personified]
    * * *

    ein Ausbund an od. von Tugend — a paragon or model of virtue

    ein Ausbund an od. von Bosheit — malice itself or personified

    * * *
    Ausbund m; -(e)s, kein pl model (
    an +dat oder
    von of);
    ein Ausbund an Tugend a paragon of virtue;
    ein Ausbund von Bosheit a real villain, evil personified;
    ein Ausbund von Grausamkeit a monster of cruelty;
    ein Ausbund von Idiotie a complete idiot;
    ein Ausbund von Dummheit an arrant fool
    * * *

    ein Ausbund an od. von Tugend — a paragon or model of virtue

    ein Ausbund an od. von Bosheit — malice itself or personified

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ausbund

  • 7 Kaktus

    m -/-ses, -se/-en
    1. эвф. шутл. куча дерьма. Tritt nicht in den Kaktus!
    Jemand hat hier einen Kaktus gepflanzt. So eine Gemeinheit!
    2.: wie ein Kaktus aussehen [sein] обрасти (о небритом). Hast wohl keine Zeit zum Rasieren gehabt?! Siehst ja aus wie ein Kaktus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kaktus

  • 8 Kattun

    m: jmdm. Kattun geben хорошенько всыпать, задать перцу кому-л. (противнику). Der Feind hat viel schwere Geschütze, es gibt Kattun.
    Wir ließen uns seine Bummeleien nicht bieten, würden ihm schon Kattun geben!
    Er hat sich die Gemeinheit nicht gefallen lassen, hat ihm gleich so Kattun gegeben, daß ihm das Blut aus der Nase floß. Kattun kriegen [beziehen] получить взбучку. Von ihrer Mutter hat sie wegen der schlechten Zensuren tüchtig [anständig] Kattun gekriegt.
    Nachts haben wir in unserer Stellung anständig Kattun gekriegt. Viele von uns sind dabei gefallen oder verwundet worden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kattun

См. также в других словарях:

  • Gemeinheit — Niederträchtigkeit; Falschheit; Abscheulichkeit; Niedertracht; Gehässigkeit; Boshaftigkeit; Bosheit; Teufelei; Böses; Übeltat; Schurkerei; Übel * * * …   Universal-Lexikon

  • Gemeinheit — die Gemeinheit, en (Aufbaustufe) eine niederträchtige Verhaltensweise Synonyme: Boshaftigkeit, Bosheit, Garstigkeit, Gehässigkeit, Niederträchtigkeit, Niedertracht (geh.), Giftigkeit (ugs.) Beispiel: Die Tat bestätigte nur seine Gemeinheit.… …   Extremes Deutsch

  • Gemeinheit — Das ist eine (bodenlose) Gemeinheit!: das ist sehr bösartig, niederträchtig und verwerflich. In dieser Redensart hat der Begriff ›Gemeinheit‹ die Bedeutung von ›niedriger Gesinnung‹, die er ursprünglich nicht hatte. Vielmehr wurde er in früher… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gemeinheit — Ge·mein·heit die; , en; 1 nur Sg; eine gemeine1 (1) Art, Einstellung ≈ Schlechtigkeit ↔ Güte: Er hat seinen Bruder aus purer Gemeinheit geschlagen 2 eine gemeine1 (1) Tat ≈ Schikane: Es war eine große Gemeinheit, den Hund auszusetzen 3 gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gemeinheit — Umgangssprachlich bezeichnete gemein ursprünglich eine Eigenschaft, die mehrere Menschen gemeinsam besaßen (Beispiel: „all diesen Leuten ist die Muttersprache Deutsch gemein“). Bei Tier und Pflanzengattungen bedeutet „gemein“, dass diese Spezies… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichten aus dem Wiener Wald — Daten des Dramas Titel: Geschichten aus dem Wiener Wald Gattung: Volksstück in drei Teilen (15 Bildern) Originalsprache: Deutsch Autor: Ödön von Horvath …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthandwerk: Die Reform - Aus der Masse befreit —   Als Vater des modernen Kunsthandwerks gilt der englische Schriftsteller, Designer und Sozialutopist William Morris. Die Möbel und Gebrauchsgegenstände seiner Zeit empfand er als ausgesucht hässlich; ihre maschinelle Produktion, die sich im Zuge …   Universal-Lexikon

  • Carl von Ossietzky — Fotografie von 1915 Carl von Ossietzky in KZ Haft in Esterwegen (1934) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schaubühne — Umschlag der Weltbühne vom 2. Dezember 1930 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet und …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weltbühne — Umschlag der Weltbühne vom 12. März 1929 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Ossietzky — Carl von Ossietzky in KZ Haft (1933) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»